CO₂-Preis: Was auf Mieter zukommt – und was wir als WBG dagegen tun

Der CO₂-Preis ist ein zentrales Instrument der Klimapolitik – und er betrifft uns alle. Seit Anfang 2025 liegt der Preis bei 55 Euro pro Tonne CO₂. Doch dabei wird es nicht bleiben: Bereits für 2026 ist eine weitere Erhöhung auf 65 Euro pro Tonne vorgesehen – mit steigender Tendenz in den Folgejahren. Das bedeutet: Heizen mit Gas wird spürbar teurer.

Auch wenn die Einnahmen aus dem CO₂-Preis in Förderprogramme für klimafreundliche Heizsysteme fließen, stellt sich für viele Mieterinnen und Mieter die Frage: Was bedeutet das konkret für mich?

Die gute Nachricht: Die Wohnungsbaugenossenschaft Ludwigslust eG begegnet dieser Entwicklung mit einer klaren Strategie. Unser Ziel ist es, die Belastung für unsere Mitglieder so gering wie möglich zu halten – und gleichzeitig einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Ein wichtiger Baustein ist die unterjährige Verbrauchsinformation. Dank moderner Messtechnik erhalten unsere Mieter regelmäßig Informationen über ihren aktuellen Energieverbrauch. Das schafft Transparenz, sensibilisiert für Einsparpotenziale und hilft, die eigenen Kosten besser im Blick zu behalten. Sie erhalten diese Informationen einfach, kostenlos und ohne Ressourcenverschwendung per E-Mail oder auch per Post.

Darüber hinaus setzen wir auf innovative Technik: Mit dem Einsatz der KI-unterstützten Steuerungstechnik von Paul Tech optimieren wir die Heizungsanlagen in unseren gasbeheizten Gebäuden. Das System analysiert kontinuierlich die Heizlast und passt die Steuerung intelligent an – für mehr Effizienz, weniger Energieverbrauch und spürbar geringere Heizkosten.

Zusätzlich investieren wir gezielt in die energetische Sanierung unseres Bestandes und setzen auf zukunftsfähige Heizsysteme. In unseren Neubauprojekten prüfen wir den Einsatz von Wärmepumpen, Photovoltaik mit Mieterstrommodellen – Technologien, die nicht nur klimafreundlich, sondern langfristig auch wirtschaftlich für Mieter und Vermieter sind.

Wir wissen: Energie sparen beginnt im Alltag. Deshalb informieren wir regelmäßig über einfache Maßnahmen, mit denen Sie Ihren Verbrauch senken können – vom richtigen Lüften bis zur effizienten Nutzung der Heizung. Denn jeder eingesparte Kubikmeter Gas schont nicht nur das Klima, sondern auch Ihren Geldbeutel.

Als Genossenschaft stehen wir für eine sozial verantwortbare Wohnungsversorgung. Das bedeutet für uns: Wir lassen unsere Mitglieder mit den Herausforderungen der Energiewende nicht allein. Gemeinsam gestalten wir den Wandel – fair, transparent und zukunftsorientiert.

Sie möchten mehr über unsere Maßnahmen erfahren oder haben Fragen zu Ihrer Heizkostenabrechnung? Sprechen Sie uns an – wir sind für Sie da.